Loading...

Arbeitszeit inkl. aktueller Rechtsprechung und Neufassung Arbeitszeitgesetz

Arbeitszeit ist ein Kernthema der Mitbestimmung in den sozialen Angelegenheiten. Gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG hat der Betriebsrat bei Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit, Verteilung der Arbeitszeit auf die Wochentage und Pausen mitzubestimmen. Zur Arbeitszeit gehören auch Zeiten der Arbeitsbereitschaft, des Bereitschaftsdienstes und der Rufbereitschaft.

Auf den Punkt gebracht:

Der Besuch unseres Seminars vermittelt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arbeitszeitmodelle und versetzt Sie in die Lage, die Ihnen zustehenden Mitbestimmungsrechte effizient nutzen zu können und die Interessen Ihrer Kolleginnen und Kollegen beim Thema Arbeitszeit kompetent zu vertreten. Mit dem Wissen aus diesem Seminar können Sie die betrieblichen Belange und die Interessen der Beschäftigten bestmöglich in Einklang bringen.

Die Schwerpunkte des Seminars

  • Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer durch Arbeitszeitrecht
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Einführung/Änderung betrieblicher Arbeitszeiten
  • Aktuelle praxisrelevante Arbeitszeitmodelle
  • Probleme flexibler Arbeitszeitsysteme
  • Teilzeit- und Befristungsgesetz
  • Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Arbeitszeit
  • Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat

Dieses Seminar findet als reine Online-Schulung statt!

Ihre Vorteile:

  • Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
  • Fragen an den Referenten sowie Austausch mit Teilnehmenden jederzeit möglich
  • Hoher Lernerfolg durch modernste Lernmethoden
  • Räumliche Flexibilität

Seminarinhalte:

  • Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer durch Arbeitszeitrecht

    • Höchstarbeitszeit und gesetzliche zulässige Abweichungen
    • Pflicht zur Gewährung von Pausen und Ruhezeiten
    • Zulässigkeit von Sonn- und Feiertagsarbeit
    • Voraussetzungen von Nacht- und Schichtarbeit
    • Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft
    • Anrechnung der Arbeitszeit bei Arbeitsunfähigkeit
    • Behandlung von (Dienst-) Reisezeit und Arbeitszeit
    • Auswirkungen der Rechtsprechung des EuGH und des BAG
    • Ausblick auf das geänderte Arbeitszeitgesetz
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Einführung/Änderung betrieblicher Arbeitszeiten

    • Rechtsgrundlagen für die Einführung flexibler Arbeitszeiten
    • Umfang der Gestaltungsmöglichkeiten bei Tarifbindung
    • Möglichkeiten der Änderung der Arbeitsverträge durch Änderungskündigungen und Betriebsvereinbarungen
  • Aktuelle praxisrelevante Arbeitszeitmodelle

    • Einführung von Vertrauensarbeitszeit, kapazitätsorientierter, variabler Arbeitszeit, Gleitzeitmodellen, Schichtarbeit, rollierenden Systemen
    • Einführung von Stundenkonten
  • Probleme flexibler Arbeitszeitsysteme

    • Bewertung von Zeiten der Abwesenheit
    • Berechnung des Urlaubsanspruchs und des Urlaubsentgeltanspruchs
    • Wann liegen Überstunden oder Mehrarbeit vor?
    • Bemessung der Entgeltfortzahlung bei Krankheit und an Feiertagen
    • Absicherung von Zeitguthaben bei Insolvenz oder Kündigung
  • Teilzeit- und Befristungsgesetz

    • Rechtsanspruch des Arbeitnehmers auf Erhöhung/Absenkung der Arbeitszeit
    • Arbeit auf Abruf
  • Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Arbeitszeit

    • Einführung elektronischer Zeiterfassungssysteme
    • Änderung von Dienstplänen/Schichtplänen
    • Einführung von Kurzarbeit, Mehrarbeit und Überstunden
    • Einführung von Betriebsferien und Urlaubssperre
    • Erreichbarkeit in der Freizeit
    • Betriebsvereinbarung vs. Regelungsabrede
  • Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat

    • Inhalt und Umfang der Mitbestimmung des Betriebsrats
    • Einleitung des Einigungsstellenverfahrens; Verfahren vor dem Arbeitsgericht

Zielgruppe:

  • Betriebsräte
  • Ersatzmitglieder
  • Schwerbehindertenvertreter
  • Personalräte
  • Alle Interessensvertreter

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 8 h

Kategorie: Human Resources

Anbieter: FFB Forum für Betriebsräte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Betriebsräte, Ersatzmitglieder, Schwerbehindertenvertreter, Personalräte, Interessensvertreter

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

David Rohde

Als Rechtsanwalt biete er für Sie umfassende, auf ihr persönliches Anliegen zugeschnittene Rechtsberatung und -Beistand an.



Jetzt buchen



Tags: Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer durch Arbeitszeitrecht Rechtliche Rahmenbedingungen für Einführung/Änderung betrieblicher Arbeitszeiten Aktuelle praxisrelevante Arbeitszeitmodelle Probleme flexibler Arbeitszeitsysteme Teilzeit- und Befristungsgesetz



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Arbeitszeit inkl. aktueller Rechtsprechung und Neufassung Arbeitszeitgesetz


Der Besuch unseres Seminars vermittelt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arbeitszeitmodelle und versetzt Sie in die Lage, die Ihnen zustehenden Mitbestimmungsrechte effizient nutzen zu können und die Interessen Ihrer Kolleginnen und Kollegen beim Thema Arbeitszeit kompetent zu vertreten. Mit dem Wissen aus diesem Seminar können Sie die betrieblichen Belange und die Interessen der Beschäftigten bestmöglich in Einklang bringen.


Referent

David Rohde

Als Rechtsanwalt biete er für Sie umfassende, auf ihr persönliches Anliegen zugeschnittene Rechtsberatung und -Beistand an.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 8 h
Kategorie: Human Resources
Anbieter: FFB Forum für Betriebsräte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Betriebsräte, Ersatzmitglieder, Schwerbehindertenvertreter, Personalräte, Interessensvertreter

599,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 03.06.2025 09:00 bis 03.06.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 04.09.2025 09:00 bis 04.09.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 01.12.2025 09:00 bis 01.12.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Cloud Computing und KI

Beim Cloud Computing und bei Anwendungen mit KI sollte neben der Kosten- und Nutzenoptimierung vor allem ein datenschutzkonformer Umgang sichergestellt werden. Um Datenschutzverstöße zu vermeiden, müssen Sie die Rechte und Pflichten Ihres Unternehmens kennen und über eine Vielzahl von Gesetzen Bescheid wissen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.095,00 EUR 7 Termin
Der verkaufsaktive Innendienst 4.0

Der Innendienst war in der Vergangenheit häufig nur Vertrieb 2. Klasse. In Zukunft wird er ein wichtiger Baustein in einem Omni-Channel-Vertrieb sein, mit klaren Kompetenzen und Verantwortlichkeiten. Das erfordert eine Neuausrichtung der Innendienstorganisation und der Mitarbeitenden und eine Anpassung der Führungskonzepte. Der Innendienst der Zukunft wird eingebunden in die Weiterentwicklung von Vertriebsstrategien und digitalen Kundenmanagementkonzepte.

Der Innendienst 4.0 übernimmt verstärkt Vertriebscontrolling-Aufgaben und steuert das Angebots- und Prozessmanagement. Er ist kein Support mehr, sondern im Team mit anderen Vertriebseinheiten verantwortlich für eine aktive Kundenansprache. In diesem Intensiv-Semin

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 3 Termin
Risk Based Monitoring in klinischen Prüfungen mit Arzneimitteln

Bei der Durchführung klinischer Studien liegt das höchste Augenmerk auf dem Schutz der Rechte und des Wohlergehens der Studienteilnehmer. Um die Qualität der erhobenen Daten sowie eine gesetzes- und prüfplankonforme Studiendurchführung zu gewährleisten, führt das klinische Monitoring eine kontinuierliche Qualitätskontrolle durch. Eine zuverlässige Qualitätssicherung am Prüfzentrum ist hierbei essenziell und wird durch den Monitor sichergestellt. Im Addendum zur ICH E6 (R3) wurden diesbezüglich risikobasierte Ansätze und Prozesse veröffentlicht. Aspekte zur Umsetzung finden sich auch in der EU-Verordnung 536/2014 wieder. In dieser Veranstaltung erhalten Sie

Deutsch 4 Remote
490,00 EUR keine Termine
Lieferantenmanagement

Schwerpunkt des Seminars ist die langfristige Beziehung von Kunden und Lieferanten. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Beziehung erfolgreich für beide Seiten aufrechterhalten werden kann. Der Fokus liegt auf aktiver Qualitätssteuerung beider Seiten mit dem Schwerpunkt der Fehlervermeidung und einer kontinuierlichen Verbesserung.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.195,00 EUR 8 Termin
Projektleiterschulung

Als Projektleiter, ob mit oder ohne Vorgesetztenfunktion, müssen Sie in der Lage sein, Projektteams erfolgreich zu führen. Hinter einem funktionierenden Team stecken aber meist viel mehr als nur fähige Mitarbeiter und Projektleiter. Kompetenzen wie Konfliktlösungsfähigkeit, Projektplanung und Steuerung sind ebenso unentbehrlich. Die Gratwanderung, die Sie dabei beschreiten, verläuft zwischen disziplinär und laissez faire. Mit unseren Projektleiterschulungen finden Sie nicht nur heraus, welcher Führungsstil zu Ihnen passt, sondern auch, wie Sie damit Ihr Team zum Erfolg führen. Eine Projektleiterschulung setzt nicht zwingend bereits Vorkenntnisse voraus.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Train the Trainer - Advanced

Sie führen in Ihrem Unternehmen bereits erfolgreich Schulungen durch und sind auf der Suche nach neuen Ideen und Inputs? In diesem Training treffen Sie auf weitere Trainer und können so erste Erfahrungen untereinander austauschen. Zusätzlich lernen Sie von unserer Expertin verschiedene Visualisierungstechniken kennen und üben neue Methoden, Inhalte in PowerPoint, per Flipchart oder Pinnwand ansprechend zu gestalten.

Deutsch 7 vor Ort
980,00 EUR keine Termine
Zulassung von Medizinprodukten in Hong Kong

Aktuell beruht die Registrierung von Medizinprodukten in Hong Kong auf freiwilliger Basis. Ist eine Registrierung also einfach nur zusätzlicher Aufwand? Nicht ganz. Durch die Registrierung ergeben sich Vorteile für den Hersteller, unter anderem ist keine Einreichung einer vollständigen Technischen Dokumentation erforderlich, wenn die Übergangszeit endet. Auch sind Kliniken und Anwender eher geneigt, registrierte Medizinprodukte zu verwenden.

Zuständig für die Registrierung von Medizinprodukten in Hong Kong ist das Medical Device Control Office (MDCO). Die Eintragung erfolgt im Medical Device Administrative Control System (MDACS) und ist für Medizinprodukte Klass II und höher erforderlich.

Deutsch 5 Remote
445,00 EUR keine Termine
Design Control für Medizinprodukte

Sie möchten sichere und leistungsfähige Medizinprodukte entwickeln, die nicht nur die regulatorischen Anforderungen erfüllen, sondern auch den Bedarf im Markt optimal bedienen?

Dazu brauchen Sie vor allem ein hervorragendes Entwicklungsteam aber auch einen Prozess, der die Kreativität und Innovation nicht behindert, sondern aufgreift und in geordnete Bahnen lenkt.

Deutsch 2 Remote
1.068,00 EUR 03.09.2025
Zulassung von Medizinprodukten in Taiwan

2021 trat in Taiwan das „Medical Device Act“ in Kraft, das Medizinprodukte unter der Aufsicht der Taiwan Food and Drug Administration (TFDA) in dem Land neu regulierte.

Der Grad des Aufwands zur Registrierung eines Medizinproduktes in Taiwan ist dabei abhängig von der Risikoklasse, die in I, II und III unterteilt ist. So benötigen Hersteller für Medizinprodukte der Klasse II und III unter anderem den Nachweis der Erfüllung ihres Qualitätsmanagementsystems nach taiwanesischen Vorgaben (Quality System Documentation, QSD).

Deutsch 5 Remote
445,00 EUR 24.11.2025

Inhouseschulung anfragen


Arbeitszeit inkl. aktueller Rechtsprechung und Neufassung Arbeitszeitgesetz

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.