Loading...

Expert*in für Biokompatibilität für Medizinprodukte

Erleben Sie unser exklusives Lehrgangsangebot und heben Sie Ihre Medizinprodukte auf das nächste Level! Unser Ziel ist es, Ihnen zu zeigen, wie Sie maximale Vorteile für Patienten bei minimalen biologischen Risiken erzielen können.

In den letzten Jahren hat die Bedeutung der Biokompatibilität enorm zugenommen. Die Vorschriften der Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) verlangen den Nachweis, dass alle Materialien, die mit Patienten in Kontakt kommen, biologisch sicher sind. Die Biokompatibilität stellt die dauerhafte Verträglichkeit von Medizinprodukten im menschlichen Körper und somit die Sicherheit der Patienten sicher. Biokompatibilitätsprüfungen nach EN ISO 10993 sind daher ein unverzichtbarer Bestandteil der Risikobewertungen und spielen eine essenzielle Rolle bei der Zulassung Ihrer Medizinprodukte.

In unserem Intensivkurs erfahren Sie in unterschiedlichen Modulen, wie Sie die Teststrategien für die Biokompatibilität Ihrer Medizinprodukte perfektionieren können. Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuellen Normen und zukünftige Änderungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die biologische Bewertung erfolgreich durchführen. Sie lernen, wie Sie die Anforderungen effizient und wirkungsvoll in Ihrem Unternehmen umsetzen. und in Ihren bestehenden Entwicklungsablauf und Ihr Risikomanagement einbinden.

Mit dem Lehrgangskonzept Expert*in für Biokompatibilität für Medizinprodukte der qtec Academy sind Sie top qualifiziert und überzeugen in Ihrem Unternehmen als Subject Matter Expert für die erfolgreiche Erstellung von biologischen Bewertungen.

Die Weiterbildung ist einzeln in Modulen buchbar. So können Sie sich die Termine zusammenstellen, die für Sie am besten passen.

Modul 1: Einführung in die Biokompatibilität

Kommende Termine:

  • 12.11.2024,
    09:00 – 15:00 Uhr, online
  • 26.03.2025,
    09:00 – 15:00 Uhr, online
  • 13.10.2025,
    09:00 – 15:00 Uhr, online

Inhalte

  • Grundlagen und Definitionen
  • Übersicht über relevante Normen zur biologischen Bewertung
  • Kategorisierung von Medizinprodukten anhand der klinischen Anwendung
  • Relevante chemische und biologische Endpunkte
  • Einführung in die Dokumentation

Modul 2: Biokompatibilität – Anwendungskurs

Kommende Termine:

  • 25.09.-26.09.2024,
    je 09:30 – 16:30 Uhr, Stuttgart
  • 09.12.-10.12.2024,
    je 09:30 – 15:00 Uhr, online
  • 05.03.-06.03.2025,
    je 09:30 – 15:00 Uhr, online
  • 03.06.-04.06.2025,
    je 09:30 – 15:00 Uhr, online
  • 23.09.-24.09.2025,
    je 09:30 – 15:00 Uhr, online
  • 08.12.-09.12.2025,
    je 09:30 – 15:00 Uhr, online

Inhalte

  • Grundlagen und Definitionen
  • Übersicht über relevante Normen zur biologischen Bewertung
  • Die biologische Bewertung nach ISO 10993-1
  • Materialcharakterisierung und chemische Charakterisierung
  • Analyse der eingesetzten Materialien und des Herstellungsprozesses
  • Die chemische Analyse herauslösbarer Substanzen
  • Die toxikologische Risikobewertung
  • Biologische Testung
  • Betrachtung des Lebenszyklus eines Medizinproduktes
  • Sonderfall: Partikeltoxizität
  • Dokumentation

Modul 3: Biologische Sicherheitsbewertung – Workshop

Kommende Termine:

  • 05.11.2024,
    09:00 – 16:00 Uhr, Stuttgart
  • 18.02.2025,
    09:00 – 16:00 Uhr, Hamburg
  • 07.10.2025,
    09:00 – 16:00 Uhr, Stuttgart

Inhalte

  • Planung der Biologischen Sicherheitsbewertung
  • Notwendige Inhalte für den Prüfplan
  • Relevante Daten für die Erstellung des Prüfplans

Modul 4: Toxikologische Charakterisierung – Anwenderkurs

Kommende Termine:

  • 09.09.-10.09.2024,
    je 10:00 – 15:00 Uhr, online
  • 15.01.-16.01.2025,
    je 10:00 – 15:00 Uhr, online
  • 18.03.-19.03.2025,
    je 10:00 – 15:00 Uhr, online
  • 24.06.-25.06.2025,
    je 10:00 – 15:00 Uhr, online
  • 30.09.-01.10.2025,
    je 10:00 – 15:00 Uhr, online
  • 02.12.-03.12.2025,
    je 10:00 – 15:00 Uhr, online

Inhalte

  • Einführung in die Toxikologie und relevante toxikologische Endpunkte
  • Identifizierung von besonders gefährlichen Substanzen
  • Ablauf der toxikologischen Charakterisierung
  • Ermittlung des Gefährdungspotenzials
  • Untersuchung der Dosis-Wirkungs-Beziehung
  • Grenzwertableitung
  • Expositionsabschätzung
  • Vergleich der Exposition
  • Substanzbeispiele zur Gefährdungsidentifikation

Hinweis

  • Nach Abschluss der modularen Weiterbildung (Module 1-4) erwerben Sie das Zertifikat
    • Expert*in für Biokompatibilität für Medizinprodukte
    • Dies setzt die erfolgreiche Teilnahme an einer Abschlussprüfung voraus.
  • Im Seminarpreis inkludiert sind Skripte zu den jeweiligen Seminarthemen sowie die Workshopergebnisse.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 6 Tage

Kategorie: Entwicklung & Produktion

Anbieter: qtec services GmbH

Geeignet für: QM-Manager, Führungskräfte

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent



Jetzt buchen



Tags: Übersicht über relevante Normen zur biologischen Bewertung Kategorisierung von Medizinprodukten anhand der klinischen Anwendung Relevante chemische und biologische Endpunkte biologische Bewertung nach ISO 10993-1 toxikologische Risikobewertung



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Expert*in für Biokompatibilität für Medizinprodukte


Erleben Sie unser exklusives Lehrgangsangebot und heben Sie Ihre Medizinprodukte auf das nächste Level! Unser Ziel ist es, Ihnen zu zeigen, wie Sie maximale Vorteile für Patienten bei minimalen biologischen Risiken erzielen können.

In den letzten Jahren hat die Bedeutung der Biokompatibilität enorm zugenommen. Die Vorschriften der Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) verlangen den Nachweis, dass alle Materialien, die mit Patienten in Kontakt kommen, biologisch sicher sind. Die Biokompatibilität stellt die dauerhafte Verträglichkeit von Medizinprodukten im menschlichen Körper und somit die Sicherheit der Patienten sicher. Biokompatibilitätsprüfungen nach EN ISO 10993 sind daher ein unve


Referent


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 6 h
Kategorie: Entwicklung & Produktion
Anbieter: qtec services GmbH

Geeignet für:
QM-Manager, Führungskräfte

2.300,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 13.10.2025 09:00 bis 18.10.2025 15:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Der verkaufsaktive Innendienst 4.0

Der Innendienst war in der Vergangenheit häufig nur Vertrieb 2. Klasse. In Zukunft wird er ein wichtiger Baustein in einem Omni-Channel-Vertrieb sein, mit klaren Kompetenzen und Verantwortlichkeiten. Das erfordert eine Neuausrichtung der Innendienstorganisation und der Mitarbeitenden und eine Anpassung der Führungskonzepte. Der Innendienst der Zukunft wird eingebunden in die Weiterentwicklung von Vertriebsstrategien und digitalen Kundenmanagementkonzepte.

Der Innendienst 4.0 übernimmt verstärkt Vertriebscontrolling-Aufgaben und steuert das Angebots- und Prozessmanagement. Er ist kein Support mehr, sondern im Team mit anderen Vertriebseinheiten verantwortlich für eine aktive Kundenansprache. In diesem Intensiv-Semin

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 3 Termin
Aseptische Abfüllung - Grundlagen

Die aseptische Abfüllung ist eine der anspruchsvollsten Tätigkeiten und gehört somit zu den Königsdisziplinen in der Arzneimittelherstellung. Nur wenn das richtige Maß an praxiserprobter Technik, mikrobiologischem Know-how und qualifiziertem Personal zusammenkommt kann die aseptische Abfüllung gelingen.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 2 Termin
Das Betäubungsmittelrecht - kompakt & praxisnah

Das Betäubungsmittelrecht ist eine Rechtsmaterie, die sich durch eine hohe Praxisrelevanz für eine Vielzahl unterschiedlichster Adressaten auszeichnet. Pharmazeutische Unternehmen, die betäubungsmittelhaltige Arzneimittel oder Wirkstoffe entwickeln, herstellen und/oder vertreiben, sind ebenso betroffen wie beispielsweise Apotheken, Großhändler, Unternehmen der chemischen Industrie, Universitäten, Forschungsinstitute, Entwicklungslabors oder sonstige Personen bzw. Einrichtungen, die – gleich in welcher Form – am Betäubungsmittelverkehr teilnehmen.

Deutsch 2 Remote
790,00 EUR keine Termine
Basis-Webinar Patente und kurzer Überblick zum Unterlagenschutz bei Arzneimitteln

In diesem Webinar erhalten Sie Basiswissen zum Schutz von Innovationen durch Patente, ergänzende Schutzzertifikate und Unterlagenschutz. Die Voraussetzungen für den Patentschutz werden präsentiert, die Anmeldeverfahren national und international sowie Besonderheiten im Bereich der biologischen Erfindungen, z. B. für Pflanzen, Zellen und Biomoleküle. Nach Erteilung des Patents stellt sich die Frage der Rechtssicherheit und dem Vorgehen bei Patentverletzungen. Auf den arzneimittelrechtlichen Unterlagenschutz wird kurz eingegangen, der Schwerpunkt dieses Webinars liegt aber beim Patentschutz.  

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
KI-Einsatz bei Meetings und Workshops

Die Künstliche Intelligenz ist nicht nur in der Lage Texte zu formulieren oder Bilder zu generieren, die Potentiale reichen hier deutlich weiter und können Anwendung in Ihrem Arbeitsalltag finden. Die KI kann Sie ebenfalls bei der Planung, Durchführung und Moderation von Meetings und Workshops unterstützen. Viele Meetings sind ineffektiv, dauern zu lange und führen nicht zum gewünschten Ergebnis. Nutzen Sie KI-Tools, um Meetings in effektive Workshops zu verwandeln und interaktiv, spannend und zielorientiert zu gestalten.

Lernen Sie in diesem Seminar die Möglichkeiten der KI für Ihre Zwecke zu nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Workshops und Meetings mithilfe der KI einfach erstellen, sinn

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 3 Termin
Praktische Umsetzung der rechtlichen Anforderungen an den Handel mit Medizinprodukten

Mit den Verordnungen 2017/745 (MDR) und 2017/746 (IVDR) wurden für alle Wirtschaftsakteure umfassende Pflichtenkataloge formuliert. Neben dem Hersteller sind auch weitere Handlungsakteure in der Lieferkette von diesen neuen Regelungen betroffen, so etwa Händler oder Importeure. Wie auch in anderen Regelungsbereichen der Verordnungen ergeben sich auch in diesem Kontext zahlreiche Fragen bei der praktischen Implementierung.

Deutsch 4 Remote
490,00 EUR keine Termine
Texten mit KI

Moderne KI-Tools verändern die Arbeitswelt durch immer neue Möglichkeiten. Von der Präsentationserstellung über die Bilderkennung bis hin zur kreativen Ideenfindung sind die Einsatzmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Vor allem der Bereich der Texterstellung ist hierbei eine ideale Unterstützung für den Arbeitsalltag. Dabei reicht die Anwendungsmöglichkeit von der einfachen Summierung von Informationen bis hin zur ausgereiften Textentwicklung im Marketing oder der Unternehmenskommunikation. Die Kunst ist dabei, dem KI-erstellten Text einen menschlichen Touch zu verleihen, sodass Ihre Zielgruppe den Einsatz von KI nicht erkennt.

In diesem interaktiven Seminar lernen Sie, wie KI-Technologien ei

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 3 Termin
Klinische Bewertung bei Medizinprodukten nach MEDDEV 2.7/1 rev. 4 – Literaturroute versus klinische Prüfung

Die Klinische Bewertung ist bei Medizinprodukten ein wichtiger Bestandteil. In unserem Seminar beschäftigen Sie Schritt für Schritt mit den wichtigsten Punkten bei der Erstellung von klinischen Bewertungen und deren rechtlichen Grundlagen.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR 26.11.2025
GMP Grundprinzipien

Im Webinar geht es weniger um konkrete Regeln der GMP, sondern um die Grundprinzipien. Wie stellt die GMP sicher, dass die Arzneimittel die geforderte Qualität haben? Was tun wir grundsätzlich? Was vermeiden wir grundsätzlich? Mit dem Training wird der Mitarbeiter sensibilisiert, worauf es in der GMP ankommt. Schlagworte sind z.B. Qualifizierung, Validierung, Change Control, Abweichungsmanagement, Dokumentation.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 22.09.2025

Inhouseschulung anfragen


Expert*in für Biokompatibilität für Medizinprodukte

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.