Loading...

Führen auf Distanz

In Zeiten, in denen Homeoffice und dezentrale Arbeitsmodelle zur neuen Normalität geworden sind, stellt unser Führen auf Distanz Seminar eine essenzielle Weiterbildung für Führungskräfte dar. Es bereitet sie darauf vor, trotz räumlicher Distanz ein engagiertes und leistungsfähiges Team zu führen. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf die speziellen Herausforderungen der digitalen Führung einzustellen. Mit einem ausgewogenen Verhältnis von Theorie und Praxis rüsten wir Sie mit den notwendigen Werkzeugen aus, um die Königsdisziplin der Führung auf Distanz zu meistern.

Kursinhalte: Führen auf Distanz Seminar

Grundlagen der Distanzführung

  • Verständnis und Herausforderungen der Distanzführung
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur Präsenzführung
  • Erfolgsfaktoren für die Leitung von dezentralen Teams
  • Rolle und Aufgaben einer Führungsposition im Remote-Umfeld

Kommunikation und Zusammenarbeit

  • Effektive Kommunikationstechniken für dezentrale Teams
  • Nutzung von Webkonferenzen und digitalen Tools
  • Förderung der Zusammenarbeit und des Teamgeistes

Führungstechniken und -instrumente

  • Anpassung des Führungsstils an die räumliche Trennung
  • Motivation und Engagement fördern
  • Umgang mit Konflikten und Herausforderungen
  • Erkennen und Nutzen von Optimierungspotentialen
  • Entwicklung und Förderung der Rollen in dezentralen Teams

Eigene Führungskompetenzen und Führungsstil auf dem Prüfstand

  • Selbstmanagement und Resilienz im Remote-Umfeld
  • Aufbau von Vertrauen und Beziehungen
  • Förderung der Identifikation und Zugehörigkeit im Team
  • Reflexion und Weiterentwicklung des eigenen Führungsstils

Zukunft der Distanzführung

  • Trends und Entwicklungen
  • Auswirkungen der Digitalisierung auf die Führung
  • Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen

Das Führen auf Distanz Seminar und Ihr Nutzen daraus

Unser Führen auf Distanz Seminar ist Ihr Sprungbrett zur effektiven Distanzführung. Mit einem praxisorientierten Ansatz und einer Fülle von nützlichen Tipps und Techniken bereiten wir Sie darauf vor, die Herausforderungen der Distanzführung mit Bravour zu meistern.

  • Sie setzen sich mit den spezifischen Herausforderungen und Chancen der Remoteführung auseinander und können diese in Ihrer Rolle berücksichtigen.
  • Sie lernen effektive Kommunikationstechniken und Führungsinstrumente für die Arbeit in dezentralen Teams kennen und können diese gezielt einsetzen.
  • Sie entwickeln ein tieferes Verständnis für die Dynamik und Bedürfnisse von Remote-Teams und können so die Zusammenarbeit und den Teamgeist in Ihrem Team fördern.
  • Sie erhalten Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen und können sich so auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten.
  • Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen und erhalten wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung Ihres eigenen Führungsstils.

Methodik und Didaktik: Führen auf Distanz Seminar

Im Zentrum unseres Führen auf Distanz Seminars steht ein interaktiver und partizipativer Lernansatz. Wir glauben fest daran, dass Lernen am effektivsten ist, wenn es aktiv und einbeziehend gestaltet wird. Daher kombinieren wir kurze theoretische Inputs mit umfangreichen praktischen Übungen und Gruppendiskussionen. Dies ermöglicht es den Teilnehmenden, die erlernten Konzepte und Techniken direkt anzuwenden und zu vertiefen. So stellen wir sicher, dass Sie das Seminar mit einem soliden Verständnis und praktischen Werkzeugen verlassen, die Sie sofort in Ihrem Führungsalltag umsetzen können.

Zielgruppe des Führen auf Distanz Seminars

Das Führen auf Distanz Seminar richtet sich an Führungskräfte, die den Spagat zwischen räumlicher Trennung und effektiver Teamführung meistern wollen. Ob Sie gerade erst in eine Führungsposition aufgestiegen oder bereits erfahren sind - dieses Seminar bietet Ihnen wertvolle Erkenntnisse und praktische Werkzeuge. Unser Seminar ist branchenübergreifend konzipiert und bietet unabhängig von der Größe Ihres Teams wertvolle Strategien und Techniken für den Remote-Alltag.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Führungskräfte

Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH

Geeignet für: Fach- und Führungskräfte

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Gunnar Kitzmann



Jetzt buchen



Tags: Grundlagen der Distanzführung Kommunikation und Zusammenarbeit Führungstechniken und -instrumente Eigene Führungskompetenzen und Führungsstil auf dem Prüfstand Zukunft der Distanzführung



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Führen auf Distanz


In Zeiten, in denen Homeoffice und dezentrale Arbeitsmodelle zur neuen Normalität geworden sind, stellt unser Führen auf Distanz Seminar eine essenzielle Weiterbildung für Führungskräfte dar. Es bereitet sie darauf vor, trotz räumlicher Distanz ein engagiertes und leistungsfähiges Team zu führen. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf die speziellen Herausforderungen der digitalen Führung einzustellen. Mit einem ausgewogenen Verhältnis von Theorie und Praxis rüsten wir Sie mit den notwendigen Werkzeugen aus, um die Königsdisziplin der Führung auf Distanz zu meistern.


Referent

Dr. Gunnar Kitzmann


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Führungskräfte
Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH

Geeignet für:
Fach- und Führungskräfte

1.290,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Clinical Evaluation

Is your clinical evaluation still up to date? Can you continue to use your equivalent product? Clinical evaluations today must meet more requirements than ever before. MEDDEV 2.7/1 Rev 4 provides helpful guidance on the content and conduct of a Clinical Evaluation Report, but the Medical Device Regulation in particular places many more stringent requirements on the use of clinical data.

Learn about the entire clinical evaluation process. Workshops on literature research and many practical tips will help you to successfully implement the know-how you are gaining in this workshop in your daily work.

Deutsch 2 Remote
890,00 EUR keine Termine
Telefonisch und virtuell den Kontakt zum Kunden nutzen. Online Kurs. Termine auf individuelle Anfrage.

Nicht erst seit Corona steht die verkäuferische Befähigung, über alle verfügbaren Kommunikationskanäle stets Bestleistungen abzurufen, in unserem Fokus: Telefon, E-Mail, Skype, Teams, Zoom. In der heutigen Zeit ist es wichtiger den je virtuell und telefonisch wirksam zu kommunizieren um erfolgreich zu verkaufen.

Dieser Kurs ist als virtuelle Training per Teams geplant. Bei Durchführung im Präsensformat&

Deutsch 8 Remote, vor Ort
1.100,00 EUR keine Termine
Registrierung von Medizinprodukten in der Schweiz

Die Schweiz ist sowohl ein bedeutender Herstellungsstandort für Medizinprodukte, als auch ein wichtiger Absatzmarkt für Medizintechnikunternehmen. Das Ende des Mutual Recognition Agreements (MRA) mit der EU macht die Schweiz seit Mai 2021 jedoch zu einem „Drittland“.

Ein Inverkehrbringen von Medizinprodukten in der Schweiz ist für Hersteller aus der EU seitdem mit höheren Anforderungen verbunden, die in der Schweizer Medizinprodukteverordnung (MepV) festgelegt sind. Hierzu zählen unter anderem verschiedene Pflichten einzelner Wirtschaftsakteure und auch die Benennung eines Schweizer Bevollmächtigten.

Deutsch 3 Remote
267,00 EUR 25.06.2025
Datenschutz

Die heutige Unternehmenswelt zeichnet sich durch einen steigenden Grad der Digitalisierung aus. Mit dem steigenden Wert von Daten, steigen die Anforderungen an Datenschutz und Informationssicherheit. Es gilt, Gefahrenquellen für die IT und personenbezogene Daten zu erkennen und dadurch die Risiken von Datenschutzverstößen zu minimieren. Lernen Sie in dem Datenschutz-Seminar, wie Sie selbständig Gefahrenquellen für den Datenschutz und die IT-Sicherheit identifizieren und anschließend vermeiden können und wie Sie Datenschutzvorfälle erkennen können und fristgerecht darauf reagieren.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Generationen-Mix: Führen von altersgemischten Teams

Im Seminar werden Methoden für die Führung altersgemischter Teams vorgestellt. Sie lernen die Besonderheiten der einzelnen Generationen kennen und auf diese einzugehen. Anhand von Beispielen aus dem Arbeitsalltag erarbeiten Sie Lösungen für schwierige Gesprächssituationen, reflektieren Ihr persönliches Führungsverhalten und erhalten praxisnahe Methoden, um Ihr Team zu vereinen.

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 3 Termin
Überwachung nach der Inverkehrbringung: Post Market Surveillance (PMS)

Unter Post-Market Surveillance – PMS (Überwachung nach dem Inverkehrbringen) versteht man einen pro-aktiven und systematischen Prozess im Qualitätsmanagementsystem, um aus Informationen über die Qualität, die Leistung und die Sicherheit eines Medizinproduktes, das bereits in Verkehr gebracht wurde, die erforderlichen Schlussfolgerungen zu ziehen und etwaige Präventiv- oder Korrekturmaßnahmen zu implementieren

Deutsch 8 Remote
590,00 EUR keine Termine
Mitarbeiterbeurteilung

Für Vorgesetzte und Führungskräfte in der Personalentwicklung ist die Bewertung von Mitarbeitern nicht immer einfach. Die Mitarbeiterbewertung stellt jedoch ein wichtiges Führungsinstrument zur Leistungsbeurteilung dar, das nicht ausschließlich negative Botschaften vermitteln muss. Positives Feedback gehört ebenfalls zur Personalbeurteilung und kann helfen, nicht nur das Betriebsklima, sondern die Arbeitsmoral des Einzelnen nachhaltig zu steigern. Nutzen Sie unsere Schulung, um im Gespräch mit Ihren Mitarbeitern nach fairen Beurteilungskriterien Kritik oder Lob auszusprechen. Erfahren Sie darüber hinaus, wie Sie Stellenbesetzungen unmissverständlich definieren und Vorstellungsgespräche f&

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Leitung der Herstellung Aufgaben und Verantwortung

Die Leitung der Herstellung ist nach wie vor für viele GMP-relevante Aktivitäten verantwortlich. Diese Verantwortungen sind in der AMWHV, aber auch im EU GMP-Leitfaden festgelegt. Die QP verlässt sich z.B. bei der Freigabe auf die Unterschrift der Leitung der Herstellung. Sie erfahren die eigenen Verantwortungen als auch die Abgrenzungen zu anderen Verantwortungsträgern und -bereichen innerhalb und außerhalb des Unternehmens.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 26.05.2025
Wie wirke ich auf andere

Diejenigen, die wissen, wie sie auf andere wirken, können ihre Stärken gezielt nutzen und an Ihren Entwicklungspotentialen arbeiten. Der Abgleich zwischen dem Selbst- und Fremdbild stellt einen zentralen Schritt für die weitere Entwicklung der eigenen Persönlichkeit dar. In diesem Seminar erhalten Sie Klarheit über die unterschiedlichen Aspekte Ihres Wirkens und lernen, wie Sie Ihre authentische Wirkung aktiv gestalten können. Ziel ist eine deutlichere und bessere Positionierung in Ihrem beruflichen und persönlichen Rahmen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Führen auf Distanz

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.