Loading...

Einführung in die Aufgaben des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Qualifizierte Datenschutz-Ausbildung gemäß aktuellem Recht

Das neue Bundesdatenschutzgesetz (§ 38 BDSG-neu) schreibt für alle Unternehmen die Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten vor, wenn mindestens 20 Personen (auch Teilzeitkräfte und Leiharbeitnehmer zählen dazu) ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten liegt z.B. vor, wenn Mitarbeiter ein E-Mail-Programm nutzen, z.B. Outlook, in dem E-Mails verarbeitet / gespeichert werden.

Unabhängig von der Anzahl der Beschäftigten muss jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten geschäftsmäßig übermittelt, einen Datenschutzbeauftragten bestellen. Dies gilt auch bei anonymisierter Übermittlung, z.B. durch Markt- und Meinungsforschungsinstitute. Bei Nichtbeachtung des BDSG-neu drohen Bußgelder.

Sie haben in diesem Seminar die Möglichkeit, die nach BDSG-neu und EU-DSGVO erforderliche Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte zu erwerben. Es liefert Ihnen die zur Ausübung Ihrer Tätigkeit notwendigen Grundlagen und vermittelt aktuelles Wissen zum Datenschutzgesetz; deshalb eignet es sich gleichermaßen für neubestellte wie bereits tätige Datenschutzbeauftragte. Als Entscheidungsträger zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten erfahren Sie hier die relevanten Bedingungen.

Zum Nachweis der erworbenen Fachkunde erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Aktuelles Datenschutzrecht nach BDSG-neu und DS-GVO
    • Einführung in das aktuelle Datenschutzrecht nach BDSG-neu und DS-GVO
    • Besondere Kategorien personenbezogener Daten
    • Der betriebliche Datenschutzbeauftragte
  • Praxis des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
    • Rahmenbedingungen für den betrieblichen Datenschutzbeauftragten
    • Aus- und Weiterbildung und Arbeitsunterlagen
    • Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
  • IT-Basiswissen und Grundlagen der Datensicherheit
    • Grundlagen der Informationssicherheit
    • Rechner und Rechnernetze
    • Dienste und Anwendungen im Unternehmen: Cloud Computing, Social Media, BYOD
    • Umsetzung der organisatorischen und technischen Sicherheit

Vorzuweisende Fachkunde gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Artikel 37 Abs. 5 DS-GVO – Pflicht zur Weiterbildung

Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die zum Erwerb bzw. zur Aufrechterhaltung der Fachkunde des betrieblichen Datenschutzbeauftragten erforderlich sind, gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 37 Abs. 5 DS-GVO. Jedes Unternehmen hat daher nach § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 38 Abs. 2 DS-GVO seinem betrieblichen Datenschutzbeauftragten die Teilnahme zu ermöglichen und deren Kosten zu übernehmen.

In diesem Seminar erhält

  • der neubestellte betriebliche Datenschutzbeauftragte ohne praktische Erfahrung die rechtlichen, organisatorischen und technischen Grundlagen für seine Tätigkeit im Sinne des BDSG.
  • der bereits tätige betriebliche Datenschutzbeauftragte die Aktualisierung seiner Kenntnisse durch die Vorstellung des aktuellen Datenschutzgesetzes.
  • der Entscheidungsträger für die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten Informationen über die gültigen rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen.

Zielgruppe

  • Neubestellte betriebliche Datenschutzbeauftragte zu Beginn ihrer Tätigkeit
  • Designierte betriebliche Datenschutzbeauftragte vor ihrer Bestellung
  • Verantwortliche Vorgesetzte für die Bestellung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten/Personalverantwortliche
  • Betriebliche Datenschutzbeauftragte, die sich über aktuelle datenschutzrechtliche Neuerungen informieren wollen und/oder Erfahrungsaustausch suchen
  • Führungskräfte der Bereiche:
    • Datenverarbeitung
    • allgemeine Organisation
    • Recht
    • Controlling
  • Betriebsrats- und Personalratsmitglieder
  • EDV-Berater/-innen
  • IT-Sicherheitsbeauftragte
  • Leitung und Mitarbeitende der Rechtsabteilung

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 3 Tage

Kategorie: Recht & Datenschutz

Anbieter: FFD Forum für Datenschutz, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Datenschutzbeauftragte, Führungskräfte, IT-Sicherheitsbeauftragte,Rechtsabteilung

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Hans-Hermann Schild

Datenschutz-Experte, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Wiesbaden a.D., Autor in vielen Fachpublikationen und erfolgreicher Referent.



Jetzt buchen



Tags: Aktuelles Datenschutzrecht nach BDSG-neu und DS-GVO Praxis des betrieblichen Datenschutzbeauftragten IT-Basiswissen und Grundlagen der Datensicherheit Grundlagen der Informationssicherheit Besondere Kategorien personenbezogener Daten



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Einführung in die Aufgaben des betrieblichen Datenschutzbeauftragten


Sie haben in diesem Seminar die Möglichkeit, die nach BDSG-neu und EU-DSGVO erforderliche Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte zu erwerben. Es liefert Ihnen die zur Ausübung Ihrer Tätigkeit notwendigen Grundlagen und vermittelt aktuelles Wissen zum Datenschutzgesetz; deshalb eignet es sich gleichermaßen für neubestellte wie bereits tätige Datenschutzbeauftragte. Als Entscheidungsträger zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten erfahren Sie hier die relevanten Bedingungen.


Referent

Hans-Hermann Schild

Datenschutz-Experte, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Wiesbaden a.D., Autor in vielen Fachpublikationen und erfolgreicher Referent.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 3 h
Kategorie: Recht & Datenschutz
Anbieter: FFD Forum für Datenschutz, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Datenschutzbeauftragte, Führungskräfte, IT-Sicherheitsbeauftragte,Rechtsabteilung

1.595,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 03.06.2025 09:00 bis 05.06.2025 17:00 - vor Ort
Dorint Kongresshotel Düsseldorf Neuss Selikumer Str. 25 41460 Düsseldorf-Neuss
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 03.06.2025 09:00 bis 05.06.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 08.07.2025 09:00 bis 10.07.2025 17:00 - vor Ort
Mercure Hotel München Süd Messe Karl-Marx-Ring 87 81735 München
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 08.07.2025 09:00 bis 10.07.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 26.08.2025 09:00 bis 28.08.2025 17:00 - vor Ort
Select Hotel Mainz Haifa-Allee 8 55128 Mainz
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 26.08.2025 09:00 bis 28.08.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 16.09.2025 09:00 bis 18.09.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 04.11.2025 09:00 bis 06.11.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Kalibrierung: Zertifikate und Dokumentationen

Der Bereich Kalibrierung und Messtechnik bekommt auch in Inspektionen und Audits – unabhängig ob von Behörden oder auch Kunden - immer steigende Bedeutung. Die Anforderungen und deren Umsetzung hinsichtlich der Prozessüberwachung und Automation müssen diesen Audits standhalten.

Deutsch 7 vor Ort
980,00 EUR 20.05.2025
Betroffenenrechte – Was ist zu tun?

Unternehmen stehen aktuell vor der Frage, wie Betroffenenrechte nach der neuen DSGVO zu gewährleisten sind. Der Datenschutzbeauftragte soll beraten und praxisnahe Lösungen bieten. Wichtig ist, Prozesse für die transparente Information über Auskunftsersuchen und Löschanfragen bis hin zum Recht auf Datenübertragbarkeit zu entwickeln und implementieren.Im Seminar erhalten Sie einen kurzen Überblick über die wesentlichen Grundlagen der DSGVO. Anschließend werden praktische Handlungsempfehlungen für die DSGVO-Compliance vermittelt und aufsichtsbehördliche Anforderungen, wie aktuelle Urteile, erläutert. Es erwarten Sie Antworten u.a. auf folgende Fragen: Wann startet die Frist be

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 2 Termin
Arbeitszeit inkl. aktueller Rechtsprechung und Neufassung Arbeitszeitgesetz

Der Besuch unseres Seminars vermittelt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arbeitszeitmodelle und versetzt Sie in die Lage, die Ihnen zustehenden Mitbestimmungsrechte effizient nutzen zu können und die Interessen Ihrer Kolleginnen und Kollegen beim Thema Arbeitszeit kompetent zu vertreten. Mit dem Wissen aus diesem Seminar können Sie die betrieblichen Belange und die Interessen der Beschäftigten bestmöglich in Einklang bringen.

Deutsch 8 Remote
599,00 EUR 3 Termin
Das Qualitätsdossier für pflanzliche Humanarzneimittel in der EU

Deutsch 9 Remote
1.480,00 EUR keine Termine
KI in Führung: Vereinbarkeit von Mensch und Maschine

Dieses Seminar bietet eine intensive, praxisorientierte Einführung in das Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz im modernen Führungsalltag. Sie erfahren, wie KI Führungsstile beeinflusst und Entscheidungsprozesse optimiert. Erleben Sie, welche Softskills entscheidend sind, um KI erfolgreich einzusetzen und die Mitarbeitenden hierfür zu gewinnen. Erfahren Sie, wie die Mensch-Maschine- Kollaboration die Arbeitswelt verändert und wie Sie ethische Fragen im Umgang mit KI-Technologien angehen können. Im Seminar erhalten Sie praktische Einblicke, wie wie Sie durch KI-Tools Ihren Führungsstil optimieren und Ihre Kommunikationsstrategien erfolgreich gestalten können.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 3 Termin
Interkulturelle Kommunikation

Während internationale Geschäftsbeziehungen in jedem größeren Unternehmen zum Alltag gehören, entstehen dennoch manchmal Missverständnisse in der internationalen Kommunikation. Das reicht von kleineren Schwierigkeiten bei der Verständlichkeit bis hin zu größeren Fauxpas, die bei Meetings oder einem Auslandsaufenthalt keinesfalls passieren sollten. Das Seminar Interkulturelle Kommunikation behandelt verschiedene Fallbeispiele aus der multikulturellen Kommunikation und vermittelt den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für die grundlegenden Prinzipien dieses Themenbereichs. Es bietet ihnen gleichzeitig eine sichere Umgebung, um die grundlegenden Fähigkeiten der kultur&am

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Prozessvalidierung in der Herstellung Pharmazeutischer Fertigprodukte

Deutsch 3 Remote
560,00 EUR 05.06.2025
Agiler führen

Der Begriff agile Führung kann als Eckpfeiler moderner Organisation und Arbeitsweise betrachtet werden. Ein agil geführtes Unternehmen erreicht möglicherweise häufig schneller und effizienter gesteckte Ziele, da die Mitarbeiter nicht strengen Abläufen und Regeln folgen, sondern vor allem autonom und selbstorganisiert arbeiten. In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter dabei bestmöglich unterstützen können, ohne selbst das Gefühl zu haben, überflüssig zu sein. Dank Scrum, Kanban oder OKR behalten Sie stets den Überblick und erhöhen gleichzeitig Produktivität und Zufriedenheit.
Das Seminar Agiler führen zielt nicht ausschli

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Saubere Produktion im Reinraum für Medizinprodukte – Gemäß DIN EN ISO 14644 und VDI 2083

Unser Fachkurs richtet sich an Mitarbeiter der Produktion sowie an Fach- und Führungskräfte der Medizintechnik- und Zuliefererbranche.

Sie erhalten einen Überblick über Regularien der Reinraumproduktion, Keimkontamination und die Bedeutung der Hygiene im Reinraum.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR 15.10.2025

Inhouseschulung anfragen


Einführung in die Aufgaben des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.