Loading...

Druckluft und produktberührte Gase - Teil 2

In nahezu jeder pharmazeutischen Herstellung kommen Druckluft und andere Gase zum Einsatz, und fast immer haben diese auch Produktkontakt. Daher fallen sie unter die GMP-Regularien, was eine Reihe von Anforderungen mit sich bringt. Das macht diese Systeme auch in Inspektionen und Audits zum Thema. Fritz Röder gibt in diesem Zweiteiler einen umfassenden Einblick in die Welt der Gase, erklärt Aufbereitungsprozesse, hilft Ihnen beim Energiesparen und macht Sie fit für Audits. Ein zentrales, vieldiskutiertes Thema ist beispielsweise die Herkunft der Spezifikation für das Gas. Diese muss risikobasiert ermittelt werden, wobei sich so mancher schwertut. Im Webinar erhalten Sie eine Step-by-Step-Anleitung mit Beispiel hierzu. Auch die Freigabe von Gasen als Inhaltsstoff für sterile Arznei ist ein oft diskutiertes Thema, das im Vortrag erklärt wird. 

Behandelte Themen in Teil 2:

  • Technik, Aufbereitungsschritte, Verteilsysteme, Auslegung
  • Betrieb: SOP's, Praxis-Tipps, GMP Compliance, Energieeffizienz
  • Qualitätsthemen: Qualifizierung des Gassystems, Lieferantenqualifizierung bei Gaslieferanten, Freigabe von Gasen als Hilfsstoff, Inspection Readiness

 

Dauer: ca. 90 Minuten
Vortragssprache: Deutsch | Folien: Deutsch

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 h

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: Alphatopics GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: QM-Manager, RA-Manager

Vorkenntnisse: nicht erforderlich



Jetzt buchen



Tags: Technik, Aufbereitungsschritte, Verteilsysteme, Auslegung Betrieb: SOP's, Praxis-Tipps, GMP Compliance, Energieeffizienz Qualifizierung des Gassystems Lieferantenqualifizierung Inspection Readiness


Druckluft und produktberührte Gase - Teil 2


In nahezu jeder pharmazeutischen Herstellung kommen Druckluft und andere Gase zum Einsatz, und fast immer haben diese auch Produktkontakt. Daher fallen sie unter die GMP-Regularien, was eine Reihe von Anforderungen mit sich bringt. Das macht diese Systeme auch in Inspektionen und Audits zum Thema. Fritz Röder gibt in diesem Zweiteiler einen umfassenden Einblick in die Welt der Gase, erklärt Aufbereitungsprozesse, hilft Ihnen beim Energiesparen und macht Sie fit für Audits. Ein zentrales, vieldiskutiertes Thema ist beispielsweise die Herkunft der Spezifikation für das Gas. Diese muss risikobasiert ermittelt werden, wobei sich so mancher schwertut. Im Webinar erhalten Sie eine Step-by-Step-Anleitung mit Beispiel hierzu. Auch die Freigabe von Gasen


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
QM-Manager, RA-Manager

295,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer



Inhouseschulung anfragen
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Motivationstraining

Motivation bildet nicht nur die Basis für mehr Erfolg im Beruf, sondern trägt damit auch maßgeblich zur eigenen Zufriedenheit bei. Allerdings ist es oft gar nicht so einfach, den inneren Schweinehund zu überwinden, um eine Entfaltung der eigenen Potenziale zu erzielen. Motivationsblockaden führen zu mentalem und physischem Druck, der sich negativ auf das Arbeitsumfeld und nicht zuletzt auch auf Ihren Alltag auswirkt. Wir geben Ihnen in unserem Motivationstraining das nötige Werkzeug mit, um Ihre Selbstmotivation und damit Ihre persönliche Leistungsfähigkeit dauerhaft zu steigern.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Qualitätsmanagement Basiswissen

In diesem Intensiv-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell und pragmatisch in ein effektives Qualitätsmanagement einsteigen. Damit sich das Gelernte leicht in die Praxis umsetzen lässt, arbeiten die TQM-Trainer mit Praxisbeispielen und modernen Trainingsmethoden. Noch im Seminar machen Sie unter professioneller Anleitung die ersten Schritte zur Erstellung von QM-Dokumenten wie Managementhandbuch, Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen.

Deutsch 3 Remote, vor Ort
1.395,00 EUR 9 Termin
Kommunikation für Führungskräfte

Führungskräfte sollten hervorragende Kommunikatoren sein, um erfolgreich ihre Visionen, Strategien und Ziele gegenüber ihren Kollegen und anderen Gesprächspartnern klar und deutlich zum Ausdruck bringen zu können. Daher ist es für Führungspersönlichkeiten entscheidend, über ausgefeilte Kommunikationsfähigkeiten zu verfügen und zu wissen, wie sie diese in verschiedenen Situationen einsetzen können. Das Seminar Kommunikation für Führungskräfte konzentriert sich auf die Verbesserung der Kommunikationstechniken, damit Sie Ihre Teammitglieder besser motivieren und inspirieren. Daneben vermittelt das Seminar Methoden, um schwierige Gespräche und

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
ChatGPT und andere KI-Systeme: Anwendungsbereiche & Potenziale

In einer stetig schneller werdenden Welt findet die Einbindung von KI-Systemen immer mehr Einzug in Bereiche des privaten und beruflichen Alltags. Von Spracherkennungssystemen wie Alexa, über KI-gestützte Bilderkennung, bis hin zur Kundenbetreuung durch Chatbots. Die Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz erweitern sich kontinuierlich und die Potenziale dieser Systeme sind enorm.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 9 Termin
Kooperationen zwischen Industrie und Universitäten/Universitätskliniken

In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick zu Kooperationen zwischen Industrie und Universitäten/Universitätskliniken. Die verschiedenen Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Bereich der Forschung und Entwicklung mit Universitäten werden dargestellt, ebenso wie die jeweiligen Interessenlagen. Eine Einführung zu den Verträgen folgt entlang der Entwicklungskette von der Geheimhaltungsvereinbarung bis zum Lizenzvertrag.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Audits bei Kalibrierung und Prüfmitteln

Der Bereich Kalibrierung und Messtechnik bekommt auch in Inspektionen und Audits – unabhängig ob von Behörden oder auch Kunden – immer steigende Bedeutung. Die Anforderungen und deren Umsetzung hinsichtlich der Prozessüberwachung und Automation müssen diesen Audits standhalten.

Deutsch 7 vor Ort
980,00 EUR keine Termine
Statistische Verfahren in der Medizintechnik

Statistische Verfahren kommen aufgrund der internationalen Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme vor allem bei Produktprüfungen im Rahmen der Entwicklung, der Prozessvalidierung und bei Produktionsprozessen vor.

In der Praxis fällt es vielen Herstellern schwer „angemessene statistische Methoden mit Begründung für den Stichprobenumfang“ zu definieren.

Deutsch 2 Remote
890,00 EUR 2 Termin
Experte für Qualitätskontrolle: Laborgeräte und Analysenmethoden

Neben dem Erzeugen guter und sicherer Analysenergebnisse ist das Managen der Datenflut im analytischen Labor zu einer weiteren Hauptaufgabe geworden. Neben qualifizieren, kalibrieren, validieren und dokumentieren ist die Kunst, daraus die geeigneten und notwendigen Daten für statistische Auswertungen und den PQR zu selektieren, eine weitere Hürde. Die Verantwortlichkeiten der Sachkundigen Person und der Leitung der Qualitätskontrolle, deren Vertreter und Beauftragte sind klar zu regeln.
 

Deutsch 2 Remote
1.480,00 EUR 06.05.2025
Klinische Studien mit Medizinprodukten

Klinische Studien mit Medizingeräten können aus verschiedensten Gründen durchgeführt werden: Zur Entwicklung neuer Anwendungen, zum Nachweis von Leistung, Sicherheit und Nutzen im Zulassungsprozess, in der Beobachtung nach Inverkehrbringen oder zum wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn.

Deutsch 3 Remote
178,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Druckluft und produktberührte Gase - Teil 2

E-Learnings

Die Vorteile von E-Learnings

E-Learnings im Gesundheitswesen: Flexibel, effizient und zukunftsorientiert

Das Gesundheitswesen ist eine Branche, die sich stetig wandelt. Neue Technologien, Behandlungsmethoden und gesetzliche Vorgaben machen es erforderlich, dass Fachkräfte regelmäßig ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern. Doch der enge Arbeitsalltag lässt oft wenig Raum für Präsenzschulungen. Genau hier kommen E-Learnings ins Spiel, die Ihnen eine flexible und bequeme Möglichkeit bieten, sich jederzeit und ortsunabhängig weiterzubilden.

Warum E-Learnings im Gesundheitswesen so wichtig sind

E-Learnings haben sich zu einer unverzichtbaren Methode der Weiterbildung im Gesundheitswesen entwickelt. In einer Branche, in der es um das Wohl von Menschen geht, ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Ob Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten oder Verwaltungsangestellte – jede Fachkraft profitiert von den Vorteilen digitaler Lernplattformen.

E-Learnings bieten praxisnahe und aktuelle Inhalte, die jederzeit zugänglich sind. Sie ermöglichen es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen, was besonders in einem beruflichen Umfeld mit unregelmäßigen Arbeitszeiten ein enormer Vorteil ist. Außerdem können Sie das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen und so die Qualität der Patientenversorgung verbessern.

Die Vorteile von E-Learnings im Gesundheitswesen

  • Flexibilität und Unabhängigkeit
    E-Learnings passen sich Ihrem Tagesablauf an, nicht umgekehrt. Sie können lernen, wann und wo es Ihnen am besten passt – ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder sogar unterwegs. Diese zeitliche und örtliche Unabhängigkeit macht es einfach, Weiterbildung auch in stressige Arbeitstage zu integrieren.
  • Individuelles Lerntempo
    Jeder lernt anders. Während einige Inhalte schnell verinnerlicht werden, benötigen andere mehr Zeit. Mit E-Learnings bestimmen Sie Ihr eigenes Lerntempo. Sie können Lektionen wiederholen, schwierige Themen intensiver bearbeiten und jederzeit zurückkehren, um Inhalte aufzufrischen.
  • Aktuelle und praxisnahe Inhalte
    Die digitalen Kurse werden regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen in der Medizin, Pflege und Verwaltung abzubilden. Sie lernen von Experten und haben Zugang zu Materialien, die auf die speziellen Anforderungen und Herausforderungen des Gesundheitswesens zugeschnitten sind.
  • Vielseitige Themen und Spezialisierungen
    E-Learnings decken ein breites Spektrum an Themen ab: Von neuen Behandlungsmethoden und Hygienevorschriften bis hin zu betriebswirtschaftlichen Aspekten und Soft Skills wie Patientenkommunikation oder Stressmanagement. So können Sie gezielt die Kompetenzen aufbauen, die Sie in Ihrem Berufsfeld voranbringen.
  • Kosten- und Zeitersparnis
    Da E-Learnings keine Reisekosten oder lange Abwesenheiten vom Arbeitsplatz erfordern, sind sie oft kostengünstiger als Präsenzschulungen. Sie sparen außerdem wertvolle Zeit, die Sie direkt für Ihre berufliche Praxis nutzen können.

Themenvielfalt: Für jede Fachkraft das passende E-Learning

E-Learnings im Gesundheitswesen bieten spezialisierte Inhalte für jede Berufsgruppe. Pflegekräfte können etwa von Kursen zu neuen Pflegestandards, Wundmanagement oder Infektionsprävention profitieren. Für Ärzte gibt es Fortbildungen zu innovativen Therapien oder Diagnosetechniken. Auch Verwaltungspersonal findet Schulungen zu Themen wie medizinische Abrechnung oder Datenschutz.

Die Bandbreite an E-Learnings wächst stetig und bietet für jede berufliche Nische und jedes Wissensniveau die passende Weiterbildung.

Jetzt die berufliche Zukunft aktiv gestalten

Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen revolutioniert – und das gilt auch für die Weiterbildung. E-Learnings bieten eine flexible, effiziente und praxisnahe Lösung, um sich kontinuierlich weiterzubilden und so den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Nutzen Sie die Vorteile von E-Learnings und buchen Sie noch heute einen Kurs, der Ihre beruflichen Fähigkeiten auf das nächste Level hebt. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bleiben Sie am Puls der Zeit – für Ihre persönliche Entwicklung und eine bessere Patientenversorgung.