Loading...

Pflanzliche Wirkstoffe und Produkte - Update 2022

In dem Intensivtraining "Pflanzliche Wirkstoffe und Produkte - Update 2022" möchten wir im Kontext aktueller Entwicklungen Aspekte aufgreifen, die im Rahmen von Produktneuentwicklungen, Änderungen zu Bestandsprodukten und in der täglichen Praxis der Herstellung und Prüfung von pflanzlichen Wirkstoffen und Produkten aus unserer Sicht relevant sind. Die Reihe ist fokussiert auf GMP und CMC-Aspekte, nicht-klinische und klinische Aspekte werden nur am Rande behandelt.

Das Seminar eignet sich nicht nur für Neueinsteiger, um die Besonderheiten von Projekten mit pflanzlichen Wirkstoffen und Produkten kennenzulernen, sondern ist auch sehr gut geeignet, bestehendes Wissen zu vertiefen, zu aktualisieren und zu konsolidieren.

Bei Buchung der gesamten Reihe erhalten Sie das Satelliten-Webinar (Modul 7) kostenfrei als Bonus dazu.

Teilnehmerkreis: Alle Mitarbeiter in Entwicklungsprojekten sowie Mitarbeiter in RA-CMC-Teams.

Modul 1: Regulatorische Vorgaben sowie aktuelle Änderungen und Revisionen
Dauer: ca. 90 Minuten

  • EU-Recht
  • ICH
  • Arzneibuch
  • HMPC Leitlinien
  • GMP

 

Modul 2: Entwicklungsprojekte: Aktuelle Rahmenbedingungen
Dauer: ca. 120 Minuten

  • GMP/Regulatory-Aspekte auf dem Wege von der Produktidee zum Launch – Was ist "State of the Art"
  • Erfolgsfaktoren und Stolpersteine für Entwicklungsprojekte
  • Besonderheiten in der Wertschöpfungskette
  • GACP-Anforderungen – Aktuelle Entwicklungen
  • ICH-Q8-konformen Formulierungsentwicklung
  • Risikobasierte Validierung der Herstellung von pflanzlichen Zubereitungen und Produkten
  • Angemessene Informationen im Zulassungsdossier

 

Modul 3: Qualitätsattribute und Spezifikationen, Fingerprints und Stabilitätsuntersuchungen für pflanzliche Drogen, Zubereitungen und Arzneimittel
Dauer: ca. 135 Minuten

  • Qualitätsattribute und Spezifikationen für pflanzliche Drogen, Zubereitungen und Arzneimittel
    • Spezifikationskonzepte
    • Unterschiede für standardisierte, quantifizierte oder andere Wirkstoffe
    • Besonderheiten bei der Laufzeitspezifikation
    • Anforderungen an die mikrobiologische Qualität
    • Besonderheiten für Kombinationsprodukte
  • Fingerprints
    • Vor- und Nachteile unterschiedlicher chromatographischer Fingerprints (DC | HPLC | GC)
    • Entwicklung einer aussagekräftigen und robusten Fingerprintanalytik
    • Bewerten von Fingerprints
  • Stabilitätsuntersuchungen für pflanzliche Drogen, Zubereitungen und Arzneimittel

 

Modul 4: Aktuelle Entwicklungen & Spezifikationskonzepte für Kontaminanten
Dauer: ca. 115 Minuten

  • Aktuelle Entwicklungen Kontaminanten
    • Pyrrolizidinalkaloide
    • Estragol
    • Pulegon & Menthofuran
    • Polyaromatische Kohlenwasserstoffe
    • Metallverunreinigungen (ICH Q3D)
    • Nitrosamine
  • Spezifikationskonzepte für Kontaminanten

 

Modul 5: QK-Aspekte bei der Analytischen Verfahrensentwicklung und Validierung
Dauer: ca. 100 Minuten

  • Wie finde ich eine geeignete Leitsubstanz
  • Selektivität und Robustheit – essentiell für die Phytoanalytik
  • Validierung analytischer Prüfverfahren für pflanzliche Drogen, Zubereitungen und Arzneimittel
  • Lebenszykluskonzepte für analytische Prüfverfahren – aktuelle Entwicklungen
  • Validierung spurenanalytischer Verfahren für die Kontaminanten-Analytik

 

Modul 6: Regulatorische Aspekte im Rahmen der Registrierung, Zulassung und bei Änderungen
Live am 14.11.2022 um 14 Uhr oder später als Aufzeichnung
Dauer: ca. 130 Minuten

  • Vor und Nachteile der einzelnen Möglichkeiten zur Inverkehrbringung pflanzlicher Arzneimittel
  • Erfolgsfaktoren und Stolpersteine bei der Bezugnahme
  • Vergleichbarkeit pflanzlicher Wirkstoffe
  • Strategien für Änderungen in der Herstellung

 

Satellit (Modul 7): Unterschiede und Anforderungen für Nahrungsergänzungsmittel und stoffliche Medizinprodukte mit pflanzlichen Zubereitungen in Deutschland
Dauer: ca. 135 Minuten

  • Spezifika der Produktkategorien
  • Regulatorische Grundlagen
  • Abgrenzungen in der Grauzone zwischen den Produktkategorien
  • Qualitätsanforderungen für NEM und Medizinprodukte
  • Aktuelle Entwicklungen

Dauer der gesamten Reihe (Module 1-7): ca. 14 Stunden
Vortragssprache: Deutsch | Folien: z.T. Englisch

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 14 h

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: Alphatopics GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: Mitarbeiter in Entwicklungsprojekten sowie Mitarbeiter in RA-CMC-Teams

Vorkenntnisse: nicht erforderlich



Jetzt buchen



Tags: Regulatorische Vorgaben sowie aktuelle Änderungen und Revisionen GMP/Regulatory-Aspekte ICH-Q8-konformen Formulierungsentwicklung Risikobasierte Validierung Stabilitätsuntersuchungen für pflanzliche Drogen


Pflanzliche Wirkstoffe und Produkte - Update 2022


In dem Intensivtraining "Pflanzliche Wirkstoffe und Produkte - Update 2022" möchten wir im Kontext aktueller Entwicklungen Aspekte aufgreifen, die im Rahmen von Produktneuentwicklungen, Änderungen zu Bestandsprodukten und in der täglichen Praxis der Herstellung und Prüfung von pflanzlichen Wirkstoffen und Produkten aus unserer Sicht relevant sind. Die Reihe ist fokussiert auf GMP und CMC-Aspekte, nicht-klinische und klinische Aspekte werden nur am Rande behandelt.

Das Seminar eignet sich nicht nur für Neueinsteiger, um die Besonderheiten von Projekten mit pflanzlichen Wirkstoffen und Produkten kennenzulernen, sondern ist auch sehr gut geeignet, bestehendes Wissen zu vertiefen, zu aktualis


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 14 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
Mitarbeiter in Entwicklungsprojekten sowie Mitarbeiter in RA-CMC-Teams

2.150,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer



Inhouseschulung anfragen
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Zulassung für Nicht-Zulasser

Das Online-Intensivtraining ist konzipiert für Kolleginnen und Kollegen anderer Fachabteilungen außerhalb der Zulassung in Pharmazeutischen Unternehmen, Wirkstoffherstellern und Dienstleistern. Es soll einen Überblick über die Anforderungen bei der Arzneimittelzulassung und entsprechenden Änderungen in Europa vermitteln, wobei auch Unterschiede zum US-amerikanischen System erläutert werden. Mit den vermittelten Inhalten sollten die der Zulassung zuarbeitenden Fachabteilungen (mit Fokus auf den Q-Abteilungen) besser in der Lage sein, spezifische Zulassungs-Anforderungen zu antizipieren und diese bei der Erstellung von zulassungsrelevanten Unterlagen zu berücksichtigen. 

Deutsch 6 Remote
990,00 EUR keine Termine
Projektsteuerung und -kontrolle

Lernen Sie, wie Sie eine effiziente Projektsteuerung ini tialisieren bzw. noch logischer strukturieren können. Sie erhalten hilfreiche Werkzeuge, um Ihr Projekt in der vorgegebenen Zeit- und Kostenplanung zum Erfolg zu führen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihre Projekte souverän zu steuern und zu überwachen. Sie können Projektrisiken frühzeitig erkennen und erfolgreich entgegensteuern.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 3 Termin
Experte für GMP/GDP-Auditing: Regelwerke, Ablauf und Kommunikation

Die Auditorenqualifikation ist unerlässlich für die Durchführung von Selbstinspektionen und Lieferantenaudits. Nur so können Sie Selbstinspektionen und Lieferantenaudits erfolgreich gestalten! Das Intensivtraining bietet Ihnen den qualifizierten Standard für Auditoren. Sie erfahren die Anforderungen an ein Auditsystem, die Auditdurchführung und die psychologischen Komponenten im Audit. 

Deutsch 3 Remote, vor Ort
2.050,00 EUR 2 Termin
Klinische Studien mit Medizinprodukten

Klinische Studien mit Medizingeräten können aus verschiedensten Gründen durchgeführt werden: Zur Entwicklung neuer Anwendungen, zum Nachweis von Leistung, Sicherheit und Nutzen im Zulassungsprozess, in der Beobachtung nach Inverkehrbringen oder zum wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn.

Deutsch 3 Remote
178,00 EUR keine Termine
Stärken stärken

In einer Welt, die oft auf Mängel und Schwächen fokussiert, bietet ein erfrischender und produktiver Ansatz zur persönlichen und beruflichen Entwicklung eine willkommene Abwechslung. Die Überzeugung, dass jeder Mensch einzigartige Stärken und Talente besitzt, die, wenn sie richtig erkannt und genutzt werden, zu außergewöhnlicher Leistung und Zufriedenheit führen können, steht im Mittelpunkt. Das Seminar Stärken stärken bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Stärken zu entdecken, um Ihre Resilienz zu erhöhen, Hindernisse zu überwinden und Ihre Wirksamkeit in verschiedenen Lebensbereichen zu steigern.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Räume, Luft und Technik: Gestaltung und Qualifizierung von Räumen

Die Ausführung der Räume und der Lüftungsanlagen beeinflussen entscheidend den potentiellen Grad der Kontamination mit belebten und unbelebten Partikeln. Sie erfahren daher, wie aus den Kenntnissen der Raumlufttechnik und der Raumausführung die Anforderungen konkret zu formulieren sind.

Deutsch 8 vor Ort
950,00 EUR 2 Termin
Top Management Training

In der Dynamik des modernen Business-Umfeldes sind starke Führungskompetenzen und ein fundiertes Verständnis von Managementprinzipien unerlässlich. Sie bilden das Rückgrat erfolgreicher Unternehmen, treiben Innovationen voran und fördern eine Kultur der Exzellenz. Unser Top Management Training ist darauf ausgerichtet, Führungspersönlichkeiten dabei zu unterstützen und zu motivieren, ihre Fähigkeiten zu vertiefen und ihre Fachkompetenz zu erweitern. Durch eine Kombination aus theoretischem Fachwissen und praxisnahen Übungen bietet das Top Management Training den Teilnehmern die Möglichkeit, sich intensiv mit den Schlüsselbereichen des Managements, der Führungsaufgabe

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Aligning Non-Sterile Manufacturing with Annex 1: Developing a Robust Contamination Control Strategy (CCS)

Englisch 2 Remote
395,00 EUR keine Termine
Grundlagen der klinischen Prüfung mit Arzneimitteln

In diesem Webinar werden Ihnen die Grundlagen zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von klinischen Studien mit Arzneimitteln praxisnah dargestellt. Dabei wird die Sprache der Gesetze für Ihren Arbeitsalltag verständlich gemacht und die Abläufe anhand von Beispielen dargestellt. Systematisch werden die Phasen der klinischen Entwicklung sowie das Zusammenspiel, die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der beteiligte Personen und Institutionen dargestellt. Die Rolle sowie Ihre Verpflichtungen gegenüber den Bundesoberbehörden, den Ethik-Kommissionen und den Überwachungsbehörden werden thematisiert. Die praxiserfahrene Referentin gibt Ihnen Empfehlungen zur internen Planung, Organisation und Durchführ

Deutsch 2 Remote
790,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Pflanzliche Wirkstoffe und Produkte - Update 2022

E-Learnings

Die Vorteile von E-Learnings

E-Learnings im Gesundheitswesen: Flexibel, effizient und zukunftsorientiert

Das Gesundheitswesen ist eine Branche, die sich stetig wandelt. Neue Technologien, Behandlungsmethoden und gesetzliche Vorgaben machen es erforderlich, dass Fachkräfte regelmäßig ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern. Doch der enge Arbeitsalltag lässt oft wenig Raum für Präsenzschulungen. Genau hier kommen E-Learnings ins Spiel, die Ihnen eine flexible und bequeme Möglichkeit bieten, sich jederzeit und ortsunabhängig weiterzubilden.

Warum E-Learnings im Gesundheitswesen so wichtig sind

E-Learnings haben sich zu einer unverzichtbaren Methode der Weiterbildung im Gesundheitswesen entwickelt. In einer Branche, in der es um das Wohl von Menschen geht, ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Ob Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten oder Verwaltungsangestellte – jede Fachkraft profitiert von den Vorteilen digitaler Lernplattformen.

E-Learnings bieten praxisnahe und aktuelle Inhalte, die jederzeit zugänglich sind. Sie ermöglichen es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen, was besonders in einem beruflichen Umfeld mit unregelmäßigen Arbeitszeiten ein enormer Vorteil ist. Außerdem können Sie das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen und so die Qualität der Patientenversorgung verbessern.

Die Vorteile von E-Learnings im Gesundheitswesen

  • Flexibilität und Unabhängigkeit
    E-Learnings passen sich Ihrem Tagesablauf an, nicht umgekehrt. Sie können lernen, wann und wo es Ihnen am besten passt – ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder sogar unterwegs. Diese zeitliche und örtliche Unabhängigkeit macht es einfach, Weiterbildung auch in stressige Arbeitstage zu integrieren.
  • Individuelles Lerntempo
    Jeder lernt anders. Während einige Inhalte schnell verinnerlicht werden, benötigen andere mehr Zeit. Mit E-Learnings bestimmen Sie Ihr eigenes Lerntempo. Sie können Lektionen wiederholen, schwierige Themen intensiver bearbeiten und jederzeit zurückkehren, um Inhalte aufzufrischen.
  • Aktuelle und praxisnahe Inhalte
    Die digitalen Kurse werden regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen in der Medizin, Pflege und Verwaltung abzubilden. Sie lernen von Experten und haben Zugang zu Materialien, die auf die speziellen Anforderungen und Herausforderungen des Gesundheitswesens zugeschnitten sind.
  • Vielseitige Themen und Spezialisierungen
    E-Learnings decken ein breites Spektrum an Themen ab: Von neuen Behandlungsmethoden und Hygienevorschriften bis hin zu betriebswirtschaftlichen Aspekten und Soft Skills wie Patientenkommunikation oder Stressmanagement. So können Sie gezielt die Kompetenzen aufbauen, die Sie in Ihrem Berufsfeld voranbringen.
  • Kosten- und Zeitersparnis
    Da E-Learnings keine Reisekosten oder lange Abwesenheiten vom Arbeitsplatz erfordern, sind sie oft kostengünstiger als Präsenzschulungen. Sie sparen außerdem wertvolle Zeit, die Sie direkt für Ihre berufliche Praxis nutzen können.

Themenvielfalt: Für jede Fachkraft das passende E-Learning

E-Learnings im Gesundheitswesen bieten spezialisierte Inhalte für jede Berufsgruppe. Pflegekräfte können etwa von Kursen zu neuen Pflegestandards, Wundmanagement oder Infektionsprävention profitieren. Für Ärzte gibt es Fortbildungen zu innovativen Therapien oder Diagnosetechniken. Auch Verwaltungspersonal findet Schulungen zu Themen wie medizinische Abrechnung oder Datenschutz.

Die Bandbreite an E-Learnings wächst stetig und bietet für jede berufliche Nische und jedes Wissensniveau die passende Weiterbildung.

Jetzt die berufliche Zukunft aktiv gestalten

Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen revolutioniert – und das gilt auch für die Weiterbildung. E-Learnings bieten eine flexible, effiziente und praxisnahe Lösung, um sich kontinuierlich weiterzubilden und so den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Nutzen Sie die Vorteile von E-Learnings und buchen Sie noch heute einen Kurs, der Ihre beruflichen Fähigkeiten auf das nächste Level hebt. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bleiben Sie am Puls der Zeit – für Ihre persönliche Entwicklung und eine bessere Patientenversorgung.