Loading...

Controlling für Führungskräfte

Erfahren Sie, wie Sie mit modernen Controlling-Techniken Ihr Unternehmen zielgerichtet steuern und fundierte Entscheidungen treffen können. Dieses Seminar richtet sich speziell an Führungskräfte kleiner und mittelständischer Unternehmen und bietet Ihnen die Möglichkeit, wesentliche Entscheidungskriterien für die controllingorientierte Führung kennenzulernen. Sie erhalten praktische Anregungen zur Entwicklung und Optimierung eines eigenen Controllingsystems. Vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Unternehmensplanung, Management bzw. Financial Accounting und nutzen Sie diese Kenntnisse, um die Effizienz und Effektivität Ihres Unternehmens nachhaltig zu steigern.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Bedeutung des Controllings für die Führung kleiner und mittelständischer Unternehmen
  • Langfristige Unternehmensplanung: Ziele festlegen, Produkte planen
  • Management Accounting: Kosten und Umsätze im Griff haben
  • Financial Accounting: Vermögen und Finanzierung steuern
  • Führungsorientierte Umsetzung
  • Gestaltung des eigenen Controlling-Systems

Details zu Ihrer Weiterbildung

1. Tag:

Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen

  • Einführung: Controllbasiert führen
  • TOPs im Controlling: Ziele festlegen, Produkte steuern, Vermögen und Finanzen im Griff haben

TOP 1: Langfristige Unternehmensplanung

  • Analyse der unternehmerischen Rahmenbedingungen
  • Ziele festlegen und kommunizieren
  • Bildung strategischer Geschäftseinheiten
  • Bausteine für Controlling-Systeme, insbesondere Produkt-Portfolios
  • Diskussion und Transfer auf eigene Fragestellungen

TOP 2: Management Accounting

  • Wichtige Ergebnisse der Kosten- und Leistungsrechnung
    • Deckungsbeiträge
    • Gemeinkostenverteilung und Break Even
    • Selbst-, Herstellkosten und Preisuntergrenzen
  • Schnittpunkte mit dem gesetzlichen Rechnungswesen
    • Aufwand versus Kosten
    • Gewinn: kalkulatorisch oder steuerlich
  • Erfolge planen mit Plan- und Zielkosten
  • Bausteine für Controlling-Systeme
    • Basis Voll- oder Teilkosten
    • Kosten- und Leistungsstellen
    • Profit- und Costcenter
    • Softwaretools für kleine und mittlere Unternehmen
  • Diskussion und Transfer auf eigene Fragestellungen, insbesondere im Hinblick auf die organisatorische Einbettung des Controllings Praxisbeispiele und Übungen

2. Tag:

TOP 3: Financial Accounting

  • Aufbau und Aussage von Jahresabschlüssen in Deutschland
    • Vermögensaufbau in der Bilanz
    • Ertragsperspektiven in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
    • Finanzströme in der Kapitalflussrechung

Bausteine für Controlling-Systeme

  • Vermögenssituation
    • Strukturbilanz
    • Working Capital und Cash Conversion
    • OPEX versus CAPEX
  • Erfolgslage
    • Margenplanung, insbesondere auf EBIT-Basis
    • Gewinnplanung und -steuerung
  • Key Performance Indicators im Mittelstand (Fallbeispiel)
  • Diskussion und Transfer auf eigene Fragestellungen
  • Ausblick: Internationalisierung der Rechnungslegung

Umsetzung in der Planung

  • Von der strategischen zur operativen Planung
  • Budget- und Kostenplanung
  • Integrierte Finanzplanung
    • Investitionen und Finanzierung
    • Liquidität und Gewinn
  • Praxisbeispiele und Übungen

Umsetzung im Management

  • Diskussion und Anregungen zur Gestaltung des eigenen Controlling-Systems
  • Controlling-Vorgaben im Meeting kommunizieren
  • Erfolgsfaktor Reporting

Ausblick: aktuelle Trends im Controlling, insbesondere Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Ihr Nutzen

  • Sie lernen wesentliche Zielsetzungen für die controllingorientierte Führung kennen
  • Sie wenden die Umsetzung in ausgewählten Planungstechniken an
  • Sie erhalten Anregungen für den weiteren Aufbau Ihres Controlling-Systems
  • Sie trainieren die vorgestellten Techniken anhand zahlreicher Übungen und Praxisbeispielen

Zielgruppe:

  • Inhaber/-innen kleiner und mittelständischer Unternehmen
  • Start-Up-Gründer/-innen
  • Mitglieder der Geschäftsleitung
  • Bereichsleitung und Führungskräfte der Bereiche:
    • Unternehmensentwicklung
    • Strategische Planung
  • Nachwuchsführungskräfte, insbesondere Team- und Gruppenleiter/-innen

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Einkauf

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: CEO, Startups, Mitglieder der Geschäftsleitung

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dipl.-Volkswirt M.A. Joachim Herting

Experte für Betriebswirtschaft, Rechnungslegung und Controlling



Jetzt buchen



Tags: Bedeutung des Controllings Langfristige Unternehmensplanung Management Accounting Financial Accounting Führungsorientierte Umsetzung



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Controlling für Führungskräfte


Erfahren Sie, wie Sie mit modernen Controlling-Techniken Ihr Unternehmen zielgerichtet steuern und fundierte Entscheidungen treffen können. Dieses Seminar richtet sich speziell an Führungskräfte kleiner und mittelständischer Unternehmen und bietet Ihnen die Möglichkeit, wesentliche Entscheidungskriterien für die controllingorientierte Führung kennenzulernen. Sie erhalten praktische Anregungen zur Entwicklung und Optimierung eines eigenen Controllingsystems. Vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Unternehmensplanung, Management bzw. Financial Accounting und nutzen Sie diese Kenntnisse, um die Effizienz und Effektivität Ihres Unternehmens nachhaltig zu steigern.


Referent

Dipl.-Volkswirt M.A. Joachim Herting

Experte für Betriebswirtschaft, Rechnungslegung und Controlling


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Einkauf
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
CEO, Startups, Mitglieder der Geschäftsleitung

1.495,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 16.09.2025 09:00 bis 17.09.2025 17:00 - vor Ort
Oranien Hotel & Residences Wiesbaden Platter Straße 2 65193 Wiesbaden
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 04.11.2025 09:00 bis 05.11.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Überwachung nach der Inverkehrbringung: Post Market Surveillance (PMS)

Unter Post-Market Surveillance – PMS (Überwachung nach dem Inverkehrbringen) versteht man einen pro-aktiven und systematischen Prozess im Qualitätsmanagementsystem, um aus Informationen über die Qualität, die Leistung und die Sicherheit eines Medizinproduktes, das bereits in Verkehr gebracht wurde, die erforderlichen Schlussfolgerungen zu ziehen und etwaige Präventiv- oder Korrekturmaßnahmen zu implementieren.

Deutsch 8 Remote
590,00 EUR keine Termine
PTS Live: Bezahlbarkeit von GMP für mittlere und kleine Unternehmen

Bei unserer Expertenrunde diskutieren der Leiter der GMP Arbeitsgruppe der GQMA und Erster Vizepräsident der Deutschen Qualitätsmanagement Gesellschaft e. V. mit Dr. Josef Landwehr, PTS nicht über Folien, sondern über Ihre Fragestellungen aus dem täglichen Betrieb.

Deutsch 2 Remote
199,00 EUR keine Termine
Arten von Prüfbescheinigungen

In diesem eintägigen Seminar lernen Sie die unterschiedlichen Arten von Prüfbescheinigungen für die verschiedenen Konformitätsdarlegungen kennen.
Sie erfahren die rechtlichen- und fachlichen Aspekte der Organisation von Prüfbescheinigungen für Materialien, Halbfertigerzeugnisse und Fertigerzeugnisse. Sie orientieren sich dabei an der EN 10204, Arten von Prüfbescheinigungen und der der DIN 55350, Herstellerpr&

Deutsch 8 Remote
690,00 EUR keine Termine
Microsoft 365 inklusive KI-Copilot

In einer praxisorientierten Live-Demo gewinnen Sie einen Einblick in die wichtigsten Office 365-Applikationen sowie -Funktionen. Dabei werden Konfigurationsoptionen erläutert und Hinweise bezüglich einer technischen Regelung zum Schutz von personenbezogenen Daten gegeben. Besondere Funktionalitäten vermitteln Ihnen eine Vorstellung der technischen Möglichkeiten von Datensammlung und der Verarbeitung mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) zur Schaffung des gläsernen Nutzers. Sie bekommen wertvolle Tipps, wie man mit diesen Funktionen umgehen kann. Mit dem Evergreen-Ansatz von Office 365 werden Betriebsräte regelmäßig gefordert, da stets neue Funktionen und Applikationen bezüglich der Mitbestim

Deutsch 2 vor Ort
999,00 EUR 10.09.2025
Rechte, Pflichten und Haftung der GmbH-Geschäftsführung

Bei der Bestellung zum/zur GmbH-Geschäftsführer/-in kommen viele rechtliche, steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Pflichten auf diesen zu. Eine nahezu unübersehbare Flut von Gesetzen, Vorschriften und Rechtsprechungen ist zu beachten. Das Intensiv-Seminar bringt Geschäftsführer/-innen und solche, die es werden wollen, auf den neuesten Rechtsstand, mit konkreten Handlungsempfehlungen für schwierige Situationen. Die Teilnehmenden lernen, mögliche Risiken richtig einzuschätzen, zu reduzieren und sich richtig abzusichern. Mit dem erlernten, aktuellen Know-how können Entscheidungen souverän getroffen werden.

Deutsch 2 Remote
1.495,00 EUR 7 Termin
Six Sigma White Belt

Dieses 3 Stunden „virtuelle Live-Seminar“ ist ideal für Fach- und Führungskräfte, die mehr über Six Sigma erfahren wollen. Im Webinar vervollständigen Sie Ihr Wissen über Six Sigma, die Einführung im Unter­nehmen, strategische Aspekte und mehr. Die Trainer klären 12 Fragen und gerne nach Bedarf weitere, die im Zusammenhang mit der Methodik oft gestellt werden.

Deutsch 3 Remote
95,00 EUR keine Termine
Experte für GDP

Im GDP-Umfeld kommt der Verantwortlichen Person (D, EU) bzw. der FvP (CH) eine herausragende Bedeutung zu. Dieses Programm ist auf naturwissenschafliche Kenntnisse und andere pharmazeutische Fragestellungen zur pharmazeutischen Beurteilung konzentriert. So können Sie auf dieser Reise durch die Pharmazie die erforderlichen Kenntnisse als GDP-Experte erwerben. Dies sind die Voraussetzungen für die zukünftigen oder schon aktiven Verantwortlichen Personen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.590,00 EUR 4 Termin
Generationen-Mix: Führen von altersgemischten Teams

Im Seminar werden Methoden für die Führung altersgemischter Teams vorgestellt. Sie lernen die Besonderheiten der einzelnen Generationen kennen und auf diese einzugehen. Anhand von Beispielen aus dem Arbeitsalltag erarbeiten Sie Lösungen für schwierige Gesprächssituationen, reflektieren Ihr persönliches Führungsverhalten und erhalten praxisnahe Methoden, um Ihr Team zu vereinen.

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 3 Termin
Workshop Computervalidierung

Wechsel zwischen Theorie und Praxis - Beispiele aus echten Validierungsprojekten

  • Computersysteme bei Arzneimittel- und Medizinprodukteherstellern
  • Validierung von konfigurierten und angepassten Standard-Applikationen
  • IT-Validierungsphasen erlernen

Deutsch 2 vor Ort
1.590,00 EUR 08.10.2025

Inhouseschulung anfragen


Controlling für Führungskräfte

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.